Als Südtiroler Kinderdorf sind wir davon überzeugt, dass es für gelingende Beziehungen innerhalb einer Familie und für ein gutes Aufwachsen viele Menschen braucht, die auf ganz unterschiedlichen Ebenen dazu beitragen. Über Kido.IMPULS wird die Vermittlung einer pädagogischen Wertehaltung, beruhend auf den Prinzipien der Authentizität, Integrität, Gleichwürdigkeit und persönlichen Verantwortung angestrebt, um Familien zu stärken und in ihrem Erziehungsalltag zu begleiten.
Auch werden Gemeinden bei der Zertifizierung zur Familienfreundlichen Gemeinde begleitet, denn Gemeinden können die Chance des Gemeinwesens nutzen und durch aktive Vernetzung, Bürgerbeteiligung und identitätsstiftende Projekte die Gestaltung des Sozialraumes und der Lebensbedingungen für Familien und damit für die gesamte Bevölkerung verbessern.

Anstehende Veranstaltungen

Broschüre
„Für das Abenteuer Familie“

In dieser zweiten Broschüre können wir 28 pädagogische Impulse zur Verfügung stellen, denn Beziehung im Familienalltag ist ein Abenteuer und eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe: Jedes Kind, jeder Erwachsene ist einzigartig und es kann daher auch keine fixen Erziehungskonzepte geben, die für alle passen würden. Einige „Leitplanken“ gibt es aber durchaus und auch ein Wissen darüber, was entwicklungs- und beziehungsfördernd ist.

Postkartenaktion
„Wie warm ist heut dein Herz?“

Kennen Sie das Gefühl, unverhofft einen Brief in Ihrem Postkasten zu entdecken? Oder eine Postkarte zwischen den Rechnungen zu finden? Erinnern Sie sich an die Vorfreude kurz vor dem Öffnen des Umschlags oder vor dem Umdrehen der Karte, um zu sehen, wer an Sie denkt? Erinnern Sie sich an das Besondere des Augenblickes, an den Moment, da jemand nur Sie meinte; offen und ehrlich schreibt: „Hallo, wie fühlst du dich in letzter Zeit.

Broschüre „Entspannung im Familienalltag“

23 Impulse für eine tragfähige Eltern-Kind-Beziehung
Wir haben 23 Impulse in einer Broschüre zusammengefasst, die die elterliche Erziehungskompetenz fördern und stärken können. Es handelt sich dabei um eine „Elternfundgrube“, die zum Nachdenken anregen soll und Ideen für die Weiterentwicklung einer tragfähigen Eltern-Kind-Beziehung anbietet. Die Broschüre gibt es kostenlos über treff.familie oder kann direkt hier heruntergeladen werden.

Pädagogische Sprechstunden

Der Alltag mit Kindern kann viele Fragen aufwerfen, neue Aufgaben und Herausforderungen mit sich bringen. Aus diesem Grund bieten wir individuelle, persönliche Gesprächsmöglichkeiten für Familien an.

In Kooperation mit der Familienagentur des Landes Südtirol

FamilyPlus

FamilyPlus – Familie leben, vivere famiglia, viver familia ist ein neues Audit für Gemeinden zur Stärkung der Familienfreundlichkeit und Lebensqualität für Familien, Kinder, Jugendliche und Seniorinnen und Senioren.
Mitarbeiterinnen von treff.familie wurden zu Gemeindebegleiterinnen ausgebildet und unterstützen die Gemeinden bei der Auditierung. Zur Zeit werden folgende Gemeinden von treff.familie begleitet: Naturns, Schenna und Sterzing.

famMedia

In der Allzeitverfügbarkeit der unerschöpflichen Informationsquelle des Internets finden sich Kurzinterviews von Südtiroler Fachleuten zu relevanten Erziehungsthemen.
Auf der Infothek können sich Väter und Mütter Informationen holen, wenn das Baby sie gerade überfordert oder wenn schreiende Babys Beruhigung suchen. Auch der Umgang mit heftigen Gefühlen Heranwachsender und liebevolles Grenzen setzen wird thematisiert, genauso wie der Umgang mit digitalen Medien. Also ab wann ist zocken, spielen und glotzen zu viel? Oder ein weiteres wichtiges Thema, wie schütze ich mein Kind vor Mobbing?

Ideenbörse

Die Datenbank enthält kinder- und familienfreundliche Maßnahmen, die in Südtirol umgesetzt werden. Gute Praxisbeispiele, die Gemeinden und Arbeitgeber inspirieren und anspornen sollen, weitere familienfreundliche Schritte für Familien zu setzen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner