Pädagogische Impulse
DE | EN | IT | AR | UK | UR | EINFACHE SPRACHE
Beziehung im Familienalltag ist ein Abenteuer und eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe:
Jedes Kind, jeder Erwachsene ist einzigartig und es kann daher auch keine fixen Erziehungsrezepte geben,
die für alle passen würden. Einige „Leitplanken“ gibt es aber durchaus und auch ein Wissen darüber,
was entwicklungs- und beziehungsfördernd ist.
So eine Orientierungshilfe bietet der Familientherapeut Jesper Juul mit den Werten der Integrität, Authentizität,
Gleichwürdigkeit und Verantwortung. Mit ihnen kann das Abenteuer der Erziehung für Kinder und Erwachsene gelingen,
indem alle gut und gesund miteinander in Beziehung wachsen können.
treff.familie hat inzwischen 80 pädagogische Impulse
für die Gestaltung von gelingenden Beziehungen bis hin zu ganz konkreten Alltagssituationen vorbereitet.
Die folgenden Kategorien geben eine Übersicht und die Impulse für tragfähige
Eltern-Kind-Beziehungen sind als Download frei verfügbar.

WILLKOMMEN SEIN
Achtsame Babypflege
Kinder haben kein Trotzalter sondern werden selbständig
Lassen Sie Ihr Baby nicht alleine, wenn es weint
Wenn Babys untröstlich sind
Wo soll mein Baby schlafen
Babys sind keine Alleinschlaefer
Digitale Medien stören Babys



GRENZEN ACHTEN
Die kindliche Frustration auf ein Nein
Wie geht das mit den Grenzen?
Damit Kinder Grenzen achten
Warum Konflikte wichtig sind
Nein Heute nicht
Nicht jeder Wunsch kann erfüllt werden
Ein „Ich will“ schafft Klarheit


SCHULE
Beziehung der Schlüssel zum Lernen
Schule ist zurzeit schwierig
Wenn Jugendliche die Schule verweigern
Leistung ohne Angst und Druck


SELBSTWERTGEFÜHL STÄRKEN & MOBBING
Gleichwürdigkeit stärkt das Selbstwertgefühl
Anerkennung stärkt das Selbstwertgefühl
Wie stärke ich das Selbstwertgefühl meines Kindes?
Schon mal etwas von Integrität gehört?
Hilfe mein Kind wird gemobbt
Mobbing Hinschauen


ELTERN WISSEN
Auszeiten für Groß und Klein
Familie als Team
In Kontakt bleiben mit uns selbst und unseren Kindern
Wollen wir brave Kinder und Jugendliche
Was möchten wir unseren Kindern vermitteln
Erwachsene bestimmen die Beziehungsqualität
Erwachsene übernehmen persönliche Verantwortung

Müde Eltern
Darf es zwei Erziehungsstile geben
Es ist nie zu spät mit dem Brüllen aufzuhören
Da geht schon Mal die Puste aus
Lieber Lachen als genervt die Augen rollen
Was erzieht nun wirklich?
Werte sind wichtiger als Methoden
